Früchte Widmann:
Wir gehen Ihnen auf die Geschmacksnerven

Achtung,
frische Früchtchen

Unsere jahrzehntelange Erfahrung im Fruchtgroßhandel hat uns zu dem gemacht, was wir heute sind. Denn wir verstehen uns als Produzenten, Händler, Abpacker, Veredler und Logistiker eines bemerkenswert sensiblen Guts, das von Anfang bis Ende behutsam gehegt und gepflegt werden will:
der Beere. 

Natürlich ist es unser größtes Vergnügen, unsere Beeren selbst anzubauen. Wenn wir das einmal nicht tun, wählen wir unsere Produzenten höchst sorgfältig aus – oder geben als Mittler zwischen Anbauer und Kunde unser Bestes. Mit einer engen Bindung zur Produktion, mit Vertrauen in unsere Partner und mit unserer einmaligen Unternehmenskultur schaffen wir täglich die besten Voraussetzungen für den größtmöglichen Beerengenuss.

Unsere Geschichte:
Auf fruchtbarem Boden gewachsen

Wer über die traditionsreichsten Fruchtunternehmen auf dem Münchner Großmarkt spricht, der kommt an uns nicht vorbei. Denn schon zu Zeiten, als sich die gesamte Frischwarenversorgung noch auf dem Viktualienmarkt und in der Schrannenhalle abspielte, hatten wir unsere Finger im Spiel.

1963 übernimmt Herbert Widmann die Firma seines Vaters

1972 dürfen wir exklusiv die olympischen Spiele mit unseren Produkten beliefern

1986 steigt der erste Sohn Michael Widmann in den Familienbetrieb mit ein

1994 komplettiert der zweite Sohn Hans Widmann das Familienteam

1995 beschließen wir, uns auf Beerenfrüchte zu spezialisieren. Unser erster Lieferant: Sant‘ Orsola aus Italien.

1999 rufen wir die Firma Silvica in Rumänien für den Export frischer Wildpilze ins Leben

2007 gründen wir die Produktionsfirma Vitalberry in Rumänien und starten unsere erste Heidelbeer-Eigenproduktion

2011 steigt der Gemüsering bei Früchte Widmann ein

2016 erblickt die Produktionsfirma „Glücksbeeren“ für die Eigenproduktion deutscher Erdbeeren im geschützten Anbau das Licht der Welt

2016 entscheiden wir uns für Beteiligungen am chilenischen Heidelbeerproduzenten Valle Maule und an Globalberry, Barcelona, für die Stärkung des Imports aus dem spanischsprachigen Raum

2017 gründen wir die Produktionsfirma „Pfundsbeeren“ für die Eigenproduktion bayrischer Heidelbeeren

2018 rundet die Produktionsfirma „Himmelbeeren“ für die Eigenproduktion bayrischer Himbeeren im geschützten Anbau unser Portfolio ab

2018 siedeln wir unsere Einzelhandelsabteilung an den Standort Ottobrunn um und weihen unsere erste eigene Packstation ein

Dass ein so ambitioniertes Engagement ordentlich Früchte trägt, versteht sich von selbst. So haben wir uns im Laufe der Zeit vom Anbieter im regionalen Platzgeschäft zum weltweiten Lieferpartner für Beerenfrüchte entwickelt. Das macht uns nicht nur mächtig stolz – sondern auch zu den Marktführern in Deutschland für Beeren und Pilze.

Für Ihre Geschmacks-
knospen im Einsatz

Wenn es um besten Geschmack und feinsten Beerengenuss geht, macht uns so schnell niemand etwas vor. Denn unser Qualitätsanspruch ist seit jeher felsenfest in unserer Unternehmensphilosophie verwurzelt. Die Frische und Qualität unserer Früchte sind unser höchstes Gut – dafür sorgen wir mit der geballten Ladung akribischer Qualitätsmanagement-Maßnahmen:

  • regelmäßig führen wir Qualitätskontrollen und Besuche vor Ort beim Erzeuger durch
  • wir achten auf kurze Transportwege und halten unsere Kühlkette stets geschlossen 
  • gezielt planen wir die gesamte Saison mit Erzeugern und Kunden
  • vorbildlich sind wir auch mit unserem etablierten Rückstandsmonitoring vom Ursprung bis nach Deutschland
  • und selbstverständlich sind wir nach den Standards IFS, QS, GQB, Regionalfenster und Bio zertifiziert

Unterwegs im Namen
der Beere: unsere Logistik

Frisch gepflückt ist halb gewonnen. Und die andere Hälfte? Darum kümmern sich unsere Logistikpartner, die unsere Ware täglich in erstklassiger Frische an unsere Kunden aus Deutschland und den angrenzenden Ländern liefern. Klar: Weil unsere Beeren allesamt ganz schön sensible Früchtchen sind, erfolgen unsere Transporte ausnahmslos gekühlt, jederzeit überwacht und lückenlos rückverfolgbar.